Hlavní strana » Deutsche Seiten
Deutsche Seiten, 8. 6. 2005
Auf meinen Besuch in Niederösterreich habe ich mich schon lange Zeit wirklich gefreut und ich möchte hier heute sehr gern sagen, dass ich zufrieden bin, dass wir diesen Besuch endlich realisiert haben.
Deutsche Seiten, 23. 5. 2005
Tschechiens Präsident Vaclav Klaus lehnt mehr Kompetenzen für Brüssel strikt ab. In der EU-Verfassung sieht er eine Gefahr für die Demokratie
Deutsche Seiten, 15. 3. 2005
Ein Gespräch mit dem tschechischen Präsidenten Václav Klaus über die Verfassung der EU, die Regierungskrise in Prag und das Verhältnis zu Deutschland.
Deutsche Seiten, 30. 8. 2004
Auch wenn es alle Europäer nicht wissen, ist das Jahr 2004 für den ganzen europäischen Kontinent in vieler Hinsicht wirklich durchbrechend.
Deutsche Seiten, 22. 6. 2004
In den letzten Wochen konnten wir hunderte Äußerungen über die historische Bedeutung der Erweiterung der Europäischen Union um 10 neue, meistens ehemalige kommunistische Länder Mittel- und Osteuropas lesen und hören.
Deutsche Seiten, 26. 4. 2004
Herr Klaus, am kommenden Samstag wird Tschechien gemeinsam mit neun anderen Ländern der EU beitreten. Für Sie ein Anlass zur Sorge oder zur Freude?
Klaus: Ich habe schon jetzt die Jubelreden im Ohr. Da werden wieder viele vom neuen Zeitgeist schwärmen und in lyrischen Tönen schwelgen. Dabei hat die EU-Mitgliedschaft nichts mit Poesie zu tun.
Deutsche Seiten, 28. 3. 2004
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich freue mich wirklich sehr, dass ich am ersten Tag meines offiziellen Besuchs der Region Ústí zumindest am Schluss an Ihrer Konferenz teilnehmen kann.
Deutsche Seiten, 18. 2. 2004
Im Interview mit Journalisten der Verlagsgruppe Passau spricht der tschechische Staatspräsident Václav Klaus über seinen Kampf gegen übertriebene Vereinheitlichung in der EU, die wirtschaftlichen Folgen der EU-Erweiterung und die Grenzen Europas.
Deutsche Seiten, 7. 2. 2004
Es ist für mich eine große Freude, heute hier bei Ihnen sein zu dürfen und besonders wieder sprechen zu dürfen. Wie sie alle wissen, bin ich hier heute nicht zum ersten Male. Ich möchte wirklich sehr deutlich sagen und betonen, wie hoch ich es schätze, dass ich zu Ihnen wieder eingeladen wurde.
Deutsche Seiten, 23. 12. 2003
Der tschechische Präsident Klaus diagnostiziert in der EU mangelnden Reformwillen.„Klaus, der neue Burgherr“ titelte die Tageszeitung „Mlada Fronta Dnes“ am 19. Dezember und ernannte „Vaclav II.“ zum „Mann des Jahres“. In der Tat belegen Umfragen, dass Präsident Vaclav Klaus in Tschechien weit populärer ist als sein Vorgänger Havel.
Copyright © 2010, Václav Klaus. Všechna práva vyhrazena. Bez předchozího písemného souhlasu není dovoleno další publikování, distribuce nebo tisk materiálů zveřejněných na tomto serveru.