Klaus.cz




Vyhledávání

Nejnovější


Nejčtenější



Hlavní strana » Deutsche Seiten


Komparative Analyse der Transformation im Multavialand und Albisland

Deutsche Seiten, 23. 2. 2007

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Milbradt, sehr geehrter Herr Rektor, sehr geehrter Herr Dekan, Damen und Herren,

es ist für mich eine große Ehre und wirkliche persönliche Freude, bei ihnen, an der Technischen Universität Dresden, ein Ehrendoktorat der Wirtschaftswissenschaften zu erhalten.

mehr »

Sorge um Freiheit

Deutsche Seiten, 21. 8. 2006

Das Thema des heutigen Nachmittags scheint mir zu katastrophisch. Die Worte „Sorge um Existenz, um Arbeitsplatz, um Ressourcen“ signalisieren die Existenz ernsthafter Probleme.

mehr »

Interview des Präsidenten der Tschechischen Republik für die Neue Kronen Zeitung

Deutsche Seiten, 23. 4. 2006

Herr Präsident, warum sprechen Sie so gut deutsch?

Ich habe in den 50er Jahren in der Schule deutsch gelernt. Meine Lehrerin war eine alte Dame mit Wiener Wurzeln. Leider habe ich nie länger in einem deutschsprachigen Land gelebt.

mehr »

Europa, die Europäische Union und die heutige europäische Wirtschaft: gesehen mit den Augen eines ehemaligen osteuropäischen Volkswirts und eines heutigen osteuropäischen Politikers

Deutsche Seiten, 23. 3. 2006

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihre Einladung, für die Gelegenheit hier zu kommen und hier sprechen zu dürfen. Zuerst aber ein paar Worte zum Thema meiner heutigen Rede.

mehr »

Interview des Präsidenten der Tschechischen Republik für die Wochenzeitschrift Der Spiegel

Deutsche Seiten, 13. 3. 2006

Herr Präsident, Sie sind einer der schärfsten Euro-Kritiker. Sie halten die Europäische Union für ein dirigistisches, bürokratisches Gebilde – kurzum: für ein undemokratisches Monstrum. Tschechien aber gehört jetzt selbst seit zwei Jahren zur EU. Hat die Mitgliedschaft Ihrem Land geschadet?

Das habe ich nie gesagt. Ich habe immer gesagt, die Tschechische Republik ist ein wichtiger Teil Mitteleuropas.

mehr »

Die heutigen Probleme der europäischen Integration

Deutsche Seiten, 27. 2. 2006

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihre Einladung. Schon lange Zeit habe ich in Innsbruck nicht gesprochen, deshalb halte ich diese meine Rede als – für mich - gute Gelegenheit meine Position zu den heutigen europäischen Prozessen und Entwicklungen hier, in der Hauptstadt von Tirol, wieder einmal vorstellen zu dürfen.

mehr »

Wie könnten die mittel- und osteuropäischen Länder wirtschaftliche Konvergenz erreichen?

Deutsche Seiten, 1. 2. 2006

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihre Einladung. Schon lange Zeit habe ich in Zürich nicht gesprochen, deshalb halte ich diese meine Rede als – für mich - gute Gelegenheit meine Position zu den heutigen europäischen Prozessen und Entwicklungen hier in der Schweiz wieder einmal vorstellen zu dürfen.

mehr »

Die heutige Denkpause in der EU und das langfristige Funktionieren der gemeinsamen europäischen Währung

Deutsche Seiten, 24. 11. 2005

Die heutige Debatte über die EU, und in dieser Hinsicht über die Zukunft von uns allen, scheint mir einigermaßen seltsam und in jedem Falle sehr verengt und deshalb ungenügend.

mehr »

Globalisierung: Märkte brauchen gute Politik

Deutsche Seiten, 31. 8. 2005

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank auch für diesjährige Einladung hier sprechen zu dürfen. Die Organisatoren des Forums erwarten, daβ ich etwas Neues habe, was ich hier sagen kann. Diesmal bin ich nicht ganz sicher.

mehr »

Es ist Zeit, der EU eine solidere Grundlage zu geben

Deutsche Seiten, 30. 8. 2005

Die Anregung des Rates der Europäischen Union, über die Zukunft der EU nachzudenken, soll ernst genommen werden. Der bisherige EU-Integrationsprozess ist mit den ablehnenden Voten gegen die EU-Verfassung in eine Sackgasse geraten, denn die bis anhin betriebene Zentralisierung entsprach eher den Vorstellungen einer selbsternannten Elite als den Wünschen der Bürger.

mehr »

« neuer | ältere Artikel »


Jdi na začátek dokumentu