Klaus.cz




Vyhledávání

Nejnovější


Nejčtenější



Hlavní strana » Deutsche Seiten


Interview des Präsidenten der Tschechischen Republik für die WirtschaftsWoche

Deutsche Seiten, 10. 11. 2007

Herr Präsident, die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel setzt sich während ihrer Staatsbesuche auf der ganzen Welt für den Klimaschutz ein. Überall findet sie Gehör. Nur bei Ihnen nicht. Warum?

Die unfaire und irrationale Debatte über die globale Erwärmung ärgert mich. Das Thema entwickelt sich mehr und mehr zum grundsätzlichen ideologischen Konflikt unserer Gegenwart.

mehr »

Sozialdemokratismus, Europäismus, Ökologismus: Populäre Ismen und der Drang zum Regieren von oben herab

Deutsche Seiten, 30. 8. 2007

Jeder Mensch hat eine Liste meist unausgesprochener Herausforderungen, von denen er aufgrund seiner Erfahrungen und Vorlieben überzeugt ist, sie seien von ausschlaggebender Bedeutung. Aus meiner Liste werde ich nun einige wenige Punkte preisgeben. Sie haben alle damit zu tun, was ich über weite Strecken meines Lebens unter dem Kommunismus zu entbehren gezwungen war.

mehr »

EU in der Zeit nach der deutschen EU-Präsidentschaft

Deutsche Seiten, 28. 7. 2007

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihre Einladung. Es ist für mich wirklich ein Vergnügen an dieser Festakademie hier, im wunderschönen Salzburg, teilnehmen zu dürfen.

mehr »

9 Fragen : Interview in "Die Weltwoche"

Deutsche Seiten, 26. 7. 2007

Herr Präsident, der Klimawandel ist derzeit das meist diskutierte Thema. Sie indessen behaupten, die globale Erwärmung sei ein Mythos von Umweltfundamentalisten. Warum?

Der Klimawandel ist zu einem Modethema geworden. Viele Politiker und einige Wissenschaftler benützen es, ohne an die globale Erwärmung zu glauben.

mehr »

Klima-Wahrheiten

Deutsche Seiten, 20. 7. 2007

Nicht die Umwelt ist gefährdet, sondern die Freiheit. Der globale Temperaturanstieg um einige zehntel Grad führt zu hysterischen Reaktionen, die sich gegen Wohlstand und Lebensqualität richten.

mehr »

Polen ist ein wichtiger Verbündeter

Deutsche Seiten, 10. 7. 2007

In der heutigen Situation in Europa ist ein Staatsbesuch in Polen, unserem bedeutenden Nachbar, keineswegs nur eine routinierte, mehr oder weniger formale Gelegenheit zur Pflege normaler politischer Beziehungen zwischen zwei Nachbarstaaten.

mehr »

Nein zur europäischen Verfassung

Deutsche Seiten, 3. 7. 2007

Auf dem aktuellen EU-Gipfel in Brüssel kommt es zu einer bedeutenden Entscheidung bezüglich der europäischen Zukunft.

mehr »

Die Frage der Stimmengewichtung ist nicht entscheidend

Deutsche Seiten, 20. 6. 2007

Herr Präsident, Ihr Ministerpräsident und Ihr Außenminister äußern sich optimistisch über die Erfolgsaussichten des EU-Gipfels in Brüssel. Sie scheinen da eher skeptisch zu sein. Zuletzt sprachen Sie von der Gefahr, dass die Gegner eines europäischen Einheitsstaates einen Pyrrhus-Sieg erringen könnten.

Ich fürchte, dass die Ergebnisse, die der EU-Gipfel den Europäern bringt, nicht positiv ausfallen werden.

mehr »

Demokratie, nicht Postdemokratie

Deutsche Seiten, 23. 3. 2007

Obwohl es manche Politiker und Journalisten anders sagen - ich habe nie behauptet, dass ich die positiven Ergebnisse der europäischen Integration nicht sehe und wahrnehme.

mehr »

Innsbruckrede: Drei Bedrohungen unserer Freiheit

Deutsche Seiten, 16. 3. 2007

Sehr geehrter Herr Rektor, sehr geehrter Herr Dekan,

Damen und Herren,

es ist für mich eine große Ehre und wirkliche persönliche Freude, bei ihnen, an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, ein Ehrendoktorat der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften zu erhalten.

mehr »

« neuer | ältere Artikel »


Jdi na začátek dokumentu