Klaus.cz




Vyhledávání

Nejnovější


Nejčtenější



Hlavní strana » Deutsche Seiten


Temelín, Dekrete . . . und dann schon nichts mehr?

Deutsche Seiten, 25. 7. 2001

Die Beziehungen zwischen Österreich und Tschechien sind nicht auf Temelín beschränkt. Gastkommentar von VACLAV KLAUS.

mehr »

Gespräch in "Die Presse"

Deutsche Seiten, 11. 5. 2001

Gespräch in "Die Presse"

mehr »

Die osteuropäischen Staaten und der europäische Integrationsprozeß

Deutsche Seiten, 9. 5. 2001

Für mein heutiges Auftreten wähle ich zwei Themen: die Problematik der ersten Dekade der postkommunistischen Ära im Osten Europas und die Problematik der heutigen Phase der europäischen Integrationsprozessen.

mehr »

Der Zeichenblock des Ökonomen

Deutsche Seiten, 20. 12. 2000

Der tschechische Parlamentspräsident Klaus über unterschiedliche Interessen bei der EU-Erweiterung.

mehr »

Der heutige europäische Integrationsprozess

Deutsche Seiten, 16. 10. 2000

Heute nachmittag möchte ich hier ein paar Worte zu der Entwicklung in Mittel- und Osteuropa und zu dieser Phase der europäischen Integration sagen und zwar vom Blickpunkt eines jemanden, der in einem Land lebt, das – nach einem halben Jahrhundert Kommunismus – ein normales Land werden möchte und das alles tut, was in seinen Kräften steht, um der Europäischen Union so bald wie möglich beizutreten. Vom Blickpunkt eines Landes, das weiß, daß der europäische Integrationsprozess eine Realität darstellt, die für uns keine Alternative hat, aber das gleichzeitig denkt, daß die heutige Form dieses Prozesses – die Unifikation à la Maastricht – nicht die beste Variante ist, die Europa wählen konnte.

mehr »

Die Tschechische Republik und Europa im Jahre 2000

Deutsche Seiten, 2. 10. 2000

Heute nachmittag möchte ich hier ein paar Worte zu der Tschechischen Republik und zum Europa sagen und zwar vom Blickpunkt jemanden, der in einem Land lebt, das – nach einem halben Jahrhundert Kommunismus – ein normales Land werden möchte und das alles tut, was in seinen Kräften steht, um der Europäischen Union so bald wie möglich beizutreten.

mehr »

Karl-Schiller-Vorlesung: Europa 10 Jahre nach dem Zusammenbruch des Kommunismus - von Prag aus gesehen

Deutsche Seiten, 31. 8. 2000

Als ich darüber nachgedacht habe, welchem Thema ich meine Schiller-Vorlesung hier in Freiburg widmen sollte - an dieser Stelle möchte ich meine große Hochachtung für die Einladung zu dieser Vorlesung ausdrücken - habe ich verstanden, daß für mich gar kein anderes Thema als das Problem der Zerbrechlichkeit und Verletzbarkeit der Freiheit und der Demokratie einerseits und der Marktwirtschaft andererseits im heutigen Europa, und dies in seinen beiden Teilen, eigentlich in Frage kommt.

mehr »

Europäische Integration und ihre aktuelle Probleme

Deutsche Seiten, 24. 6. 2000

Hier in Wachau und auf diesem Forum bin ich zum ersten Mal. Trotzdem bin ich überzeugt davon, dass dieser Jahrgang des Forums anders als alle vorangegangenen Jahrgänge sein wird. Der Grund dafür ist mehr oder weniger klar. Wie wir alle wissen, fanden im vergangenen Jahr in Österreich die lange erwarteten Parlamentswahlen statt, die - zumindest aus meiner Sicht - normal verlaufen sind (wie alle vorherigen Wahlen).

mehr »

Europa am Ende des Jahrhunderts

Deutsche Seiten, 8. 10. 1999

Ich möchte hier heute abend ein paar Worte zu der Situation in Europa am Ende des Jahrhunderts sagen und zwar vom Blickpunkt eines Landes, das – nach einem halben Jahrhundert Kommunismus – ein normales Land werden möchte und das alles tut, was in seinen Kräften steht, um der Europäischen Union so bald wie möglich beizutreten.

mehr »

Die europäische Herausforderung am Ende des Jahrhunderts

Deutsche Seiten, 6. 6. 1999

Eine Sache ist es, die Herausforderung Europas am Ende des Jahrhunderts vom Blickpunkt eines Landes aus zu diskutieren, das - nach einem halben Jahrhundert Kommunismus - wieder ein normales Land werden möchte und alles tut, was in seinen Kräften steht, um der Europäischen Union so bald wie möglich beizutreten.

mehr »

« neuer | ältere Artikel »


Jdi na začátek dokumentu